https://demosites.onlinebizopps.info/share-demosites/?c1Le
Abgesehen vom Zeitaufwand ist Google My Business kostenlos – weder Anmeldung noch Nutzung berechnet Google. Daher ist es für Unternehmen ratsam sich dort anzumelden. Doch auch Arztpraxen, Anwaltskanzleien oder Notarbüros profitieren von einem Eintrag im Google Verzeichnis.
Als erstes spricht für die Nutzung, dass Google bei bestimmten Suchbegriffen passende Unternehmen aus dem Google My Business Verzeichnis anzeigt. Sucht ein Nutzer beispielsweise nach „friseur köln“, zeigt die Suchmaschine die drei Top-Treffer aus allen relevanten GMB-Profilen.
Den Bereich der lokalen Suchergebnisse bezeichnet man auch als Local Snack Pack. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass dort angezeigte Unternehmen im Schnitt deutlich mehr Klicks erhalten. Der Grund dafür ist die Platzierung über den (organischen) Suchtreffern – also einer Platzierung, die Firmen mit ihrer Website nur durch klassische SEO-Maßnahmen erreichen.
Als zweiten wichtigen Grund Google My Business zu nutzen spricht für den Verzeichnisdienst, dass er sowohl für Unternehmen als auch für Kunden Mehrwerte bietet. Beispielsweise können Bewertungen des Unternehmens bei Google beantwortet werden. Ungerechtfertigte und übermäßig negative Google Bewertungen löschen ist ebenfalls nur über ein entsprechendes Google-Konto möglich. Durch hinterlegte Öffnungszeiten, Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ist eine direkte Erreichbarkeit gewährleistet.
Zudem werden Unternehmen mit gepflegtem Profil direkt neben den Suchergebnissen angezeigt, sobald der Firmenname gegoogelt wurde. Diese sehr prominente Platzierung ist ebenfalls kostenlos und sorgt in der Regel für bessere Klicks – z. B. auf die hinterlegte Website.
Darstellung des AWEOS Google My Business Profils neben der Suche (hier rot eingerahmt)